Auflösungen
Die richtige Auflösung
auf Social Media

Die richtigen Bildauflösungen für Instagram und Facebook: Worauf es ankommt
Die visuelle Darstellung ist das Herzstück erfolgreicher Social-Media-Kampagnen. Besonders auf Plattformen wie Instagram und Facebook, wo Bilder und Videos im Mittelpunkt stehen, spielt die Wahl der richtigen Bildauflösungen und -verhältnisse eine entscheidende Rolle. Falsch dimensionierte Bilder können verzerrt, unscharf oder abgeschnitten wirken, was den professionellen Eindruck und die Reichweite erheblich beeinträchtigt. In diesem Beitrag schauen wir uns die optimalen Bildauflösungen und -verhältnisse für Instagram und Facebook an, um die beste Performance für visuelle Inhalte zu gewährleisten.
Instagram: Die Plattform der visuellen Perfektion
Instagram ist eine Plattform, die visuell lebt. Hochwertige Bilder, die den Bildschirm optimal ausfüllen, sind der Schlüssel, um Aufmerksamkeit zu erregen und Engagement zu steigern. Dabei spielt nicht nur die Auflösung, sondern auch das Bildverhältnis eine zentrale Rolle.
Feed-Bilder
- Quadratisch: 1080 x 1080 Pixel (Seitenverhältnis 1:1)
- Hochformat: 1080 x 1350 Pixel (Seitenverhältnis 4:5)
- Querformat: 1080 x 566 Pixel (Seitenverhältnis 1,91:1)
Vorteile:
Quadratische Bilder (1:1) sind der Standard auf Instagram und nutzen den Platz im Feed effizient aus, sowohl auf mobilen als auch auf Desktop-Geräten. Bilder im Hochformat (4:5) beanspruchen jedoch mehr vertikalen Platz und ziehen die Aufmerksamkeit der Nutzer stärker auf sich, da sie einen größeren Teil des Bildschirms einnehmen. Dies macht sie ideal für hochwertige Produktfotos oder kreative Inhalte. Querformatige Bilder (1,91:1) sind ebenfalls beliebt, nutzen jedoch weniger Bildschirmfläche und eignen sich besser für Landschaftsaufnahmen oder weite Perspektiven.
Einsatzzwecke:
- Quadratische Bilder eignen sich hervorragend für Produktshots und Lifestyle-Posts.
- Hochformatige Bilder sind ideal für Storytelling und Porträts, da sie mehr Details zeigen.
- Querformatige Bilder können genutzt werden, um Panoramaaufnahmen oder weitläufige Landschaften darzustellen.
Instagram Stories
- Empfohlene Auflösung: 1080 x 1920 Pixel (Seitenverhältnis 9:16)
Vorteile:
Stories sind in Vollbildgröße und bieten die Möglichkeit, Inhalte immersiv darzustellen. Das Seitenverhältnis von 9:16 füllt den gesamten mobilen Bildschirm aus, was sie besonders effektiv für den schnellen, visuellen Konsum macht. Durch die vertikale Ausrichtung und die hohe Auflösung wirken Bilder und Videos scharf und detailliert.
Einsatzzwecke:
- Ideal für kurzlebige Inhalte, Promotionen oder Umfragen, die schnell und direkt präsentiert werden sollen.
- Die hohe Interaktionsrate macht Stories zu einem wichtigen Werkzeug für Community-Building und Markenkommunikation.
Instagram Reels und IGTV
- Empfohlene Auflösung: 1080 x 1920 Pixel (Seitenverhältnis 9:16)
Vorteile:
Reels und IGTV bieten vertikale Videoformate, die den gesamten Bildschirm auf mobilen Geräten füllen. Da Reels häufig mit Musik und kreativen Effekten bearbeitet werden, ist die hohe Auflösung entscheidend, um die visuellen und technischen Elemente hervorzuheben. Diese Formate sind perfekt, um durch kurze, dynamische Videos die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen.
Einsatzzwecke:
- Reels eignen sich hervorragend für kurze, virale Inhalte, Tanzvideos oder Challenges.
- IGTV bietet die Möglichkeit für längere Videos, wie Tutorials, Interviews oder Behind-the-Scenes-Inhalte.
Facebook: Flexibilität für verschiedene Formate
Facebook bietet mehr Flexibilität bei der Wahl von Bildauflösungen und -verhältnissen, was es für Unternehmen und Content Creators vielseitig nutzbar macht. Von Feed-Posts über Stories bis hin zu Event-Covern: Die Wahl des richtigen Formats ist entscheidend, um die visuelle Wirkung zu maximieren.
Feed-Bilder
- Empfohlene Auflösung: 1200 x 630 Pixel (Seitenverhältnis 1,91:1)
Vorteile:
Querformatige Bilder (1,91:1) sind der Standard für Facebook-Feed-Bilder und eignen sich hervorragend für die meisten Posting-Typen. Diese Auflösung stellt sicher, dass Bilder sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Geräten gut aussehen, ohne dass wichtige Details abgeschnitten werden.
Einsatzzwecke:
Perfekt für Ankündigungen, Produktfotos oder Werbeanzeigen, die sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Desktops optimal angezeigt werden sollen.
Facebook Stories
- Empfohlene Auflösung: 1080 x 1920 Pixel (Seitenverhältnis 9:16)
Vorteile:
Ähnlich wie bei Instagram füllen Stories den gesamten Bildschirm eines mobilen Geräts aus, was sie besonders ansprechend für interaktive Inhalte wie Umfragen, Fragen oder Werbeaktionen macht. Die vertikale Ausrichtung und die hohe Auflösung gewährleisten eine immersive Erfahrung.
Einsatzzwecke:
Stories bieten eine hervorragende Möglichkeit, temporäre Inhalte oder Aktionsangebote schnell und einfach zu teilen. Sie eignen sich besonders gut für schnelle Promotionen oder Behind-the-Scenes-Material.
Facebook Event-Cover
- Empfohlene Auflösung: 1200 x 628 Pixel (Seitenverhältnis 2:1)
Vorteile:
Das Cover-Bild eines Events ist das Erste, was Nutzer sehen, wenn sie auf eine Event-Seite klicken. Die Auflösung von 1200 x 628 Pixeln stellt sicher, dass das Bild scharf und klar angezeigt wird, sowohl auf mobilen als auch auf Desktop-Geräten.
Einsatzzwecke:
Event-Cover-Bilder eignen sich perfekt, um Veranstaltungen, Webinare oder Konferenzen optisch ansprechend zu präsentieren und die Aufmerksamkeit potenzieller Teilnehmer zu gewinnen.
Facebook Werbeanzeigen
- Empfohlene Auflösung: 1200 x 628 Pixel (Seitenverhältnis 1,91:1)
Vorteile:
Für Werbeanzeigen sind querformatige Bilder im Verhältnis 1,91:1 am gängigsten, da sie sowohl auf mobilen Geräten als auch auf Desktops gut dargestellt werden. Eine hohe Auflösung sorgt dafür, dass das Bild selbst in kleineren Formaten scharf bleibt.
Einsatzzwecke:
Ideal für Branding, Produktwerbung oder Lead-Generierung. Durch den Einsatz von hochwertigen Bildern können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Werbebotschaften professionell und ansprechend wirken.
Fazit
Die richtige Bildauflösung und das passende Bildverhältnis sind entscheidend, um Inhalte auf Instagram und Facebook optimal darzustellen. Auf Instagram führen quadratische und hochformatige Bilder im Feed sowie Stories und Reels im vertikalen 9:16-Format zu einem hohen Engagement, während auf Facebook querformatige Bilder im Feed und in Werbeanzeigen dominieren. Stories auf beiden Plattformen nutzen das 9:16-Format, um auf mobilen Geräten die maximale visuelle Wirkung zu erzielen. Für Unternehmen ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen jeder Plattform zu kennen und ihre Inhalte entsprechend anzupassen, um sowohl die Qualität der Darstellung als auch das Engagement zu maximieren.
#SocialMedia #Instagram #Facebook #SMM #Bildauflösung